Schnell, dynamisch, kraftvoll und damit DER ultimative Booster für Ihre Ausdauer. Die Kombination aus Hand- und Fußtechniken des Taekwondo und Karate schult Koordination und Konzentration.
Seit 1997 übt die Kampfkunst durch seine Vielfalt und nicht zuletzt durch die Begeisterung mit der die Trainer diese Kampfkunst vermitteln, eine gleichbleibend große Faszination auf mich aus. Der sportliche Aspekt stand vor allem in der Jugend und im jungen Erwachsenenalter im Vordergrund, fordert mich aber nach wie vor und ist das beste Mittel gegen Stress. Über viele Jahre hat mich so das Training auf verschiedenen Ebenen mit Spaß vorangebracht und wichtige Werte im persönlichen und beruflichen Umgang vermittelt.
Dr. Matthias Regh, 34 Jahre
Fit-Faktor:
Schnelle Fußtritte und Handtechniken stehen beim Training im Karate und Taekwondo im Vordergrund. Die Muskulatur wird stark durchblutet und die Beweglichkeit und Flexibilität der Hüfte und der Beine geschult. Der Fokus liegt auf Kraftausdauer und Orientierungsfähigkeit.
Nach nun 24 Jahren im Kampfsportcenter Drexler ist die Kampfkunst für mich von einem normalen "Kampfsport" zur Lebenseinstellung geworden! Alle Werte, die hier vermittelt werden (Durchhaltevermögen, Respekt, Selbstdisziplin, Zielsetzung usw.), waren für mich persönlich der Erfolgsgarant meiner sportlichen und beruflichen Karriere. Die abwechslungsreichen Trainingsprogramme und die hoch motivierten Trainer, bei denen man merkt, daß das Feuer brennt, machen das Training einzigartig und zeichnen DMA aus! Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit der DMA Familie!
Thorsten Gimm, 29 Jahre
Selbstverteidigungs-Faktor:
Durch spezielle Techniken können auch körperlich überlegene Angreifer überwunden werden. Um diese effektiv einsetzen zu können, lernt man auch das Lesen der Körpersprache. Eine wichtige Fähigkeit, die oft zu kurz kommt.
Der Zusammenhalt in der Gruppe, ob jung oder alt, ist klasse! Als Frau ist mir vor allem die Selbstverteidigung sehr wichtig.
Sandra Malkmus, 48 Jahre (seit 22 Jahren dabei)
Entspannungs-Faktor:
Kimoodo (koreanisches Tai Chi) am Ende einer Unterrichtseinheit ist perfekt geeignet um herunter zu kommen, sich zu fokussieren und zu entspannen. Im Gegensatz zu den schnellen, Schlag- und Kicktechniken im Karate oder Taekwon-Do beeinflusst Kimoodo Körper und Gesundheit durch fließende, harmonische Bewegungen, welche bewusst mit Atemtechniken und Dehnungsübungen ausgeführt werden.
Seit über 10 jahren komme ich immer gerne ins Training. Es gibt immer etwas Neues zu lernen und es macht super viel Spaß. Außerdem hilft es mit super beim Streßabbau nach einem anstrengenden Arbeitstag
Christian Becker, 21 Jahre
Für Sie geeignet?:
Wer den Kopf frei bekommen, sich richtig auspowern, aber auch herunterkommen will, ist hier genau richtig. Man ist nie zu alt, um Kampfkunst (Taekwondo, Karate) zu erlernen. Der Unterricht orientiert sich in erster Linie an der Gesundheit. In den Kampfkünsten steht nicht das Kämpfen an erster Stelle, sondern eine Verbesserung der äußeren und inneren Haltung. Doch jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Machen Sie Ihren, testen Sie uns!
Buche gleich hier unten in den beiden Online Kalendern Deinen Wunschtermin.
Onlinekalender Dojo 1 – TAEKWON-DO:
Im Blauen Online Kalender können Sie Probetermine für TAEKWON-DO für Little Ninja Kids ab 3 Jahren, für Jugendliche und Erwachsene buchen.
NEU: Für Ihre Kleinsten (3 - 8 Jahre) haben wir ab jetzt jeden Freitag einen extra Introkurs eingerichtet, hierzu wäre es toll wenn beide Elternteile anwesend wären.
Karate, Fitness Kickboxen und Sportschanbara/Schwertkampf buchen Sie bitte im Roten Onlinekalender.
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!
Den Kalender können wir Ihnen leider erst dann anzeigen, wenn Sie mind. den Präferenzen bei der Auswahl der Cookies zugestimmt haben! Um diesen nachträglich zuzustimmen, klicken Sie bitte auf das runde Symbol, das sich rechts unten im Fenster des Webbrowsers befindet. Wählen Sie danach Einwilligung ändern und geben anschliessend bitte Ihre Zustimmung. Vielen Dank!